Anmeldungen über www.sport-erlebnisse.de ---------------------------------------"Yoga- und Thaimassage-Workshop"
|
Teilnehmer/innen: | Übungsleiter/innen, Yogalehrer/innen, Interessierte |
---|---|
Referent/in: | Stephanie Gohlke |
Ort: | Frankfurt |
Termin: | 16. Januar 2016 (Sa.) 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Gebühr: | 30,— € |
Leistungen: | Seminar inkl. Skript |
Besondere Hinweise: |
Die Teilnahme an diesem Workshop ist unabhängig vom Schnupperworkshop Lachyoga "Take a smile" möglich. |
Kurs-Nr.: | 23197 Noch Plätze frei. |
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, einfach mal diese ungewöhnliche Form
des Stressabbaus und der Gesundheitspflege selbst auszuprobieren. Sie erhalten
Informationen zum Thema Stress und dessen Auswirkungen. Lachyoga bietet dabei auf
spielerische und sehr lustige Weise die Möglichkeit Stress zu bewältigen und gleichzeitig
ganz viel für Körper, Geist und Seele zu tun. Lachyoga trainiert dabei ganz nebenbei alle
am Lachen beteiligten Muskeln und ebenso das Gehirn. Das Lachen hat insbesondere
positive Auswirkungen auf das Nervensystem sowie die Atmung. Da keine besonderen
körperlichen Voraussetzungen wie Muskelkraft oder Fitness benötigt werden, ist Lachyoga
für alle Altersklassen geeignet.
Sie erfahren einiges über die Theorie des Lachens sowie die Prinzipien des Lachyoga
und erleben ganz praktisch, wieviel Spass Lachen machen kann. Alles was an diesem
Tag benötigt wird, ist die innere Bereitschaft, mal etwas Neues auszuprobieren sowie
die Bereitschaft, seinen Ernst für eine gewisse Zeit zu vergessen.
Interessierte, Übungsleiter/innne,
Yogalehrer/innen
Theoretische Erläuterungen zum Thema Stress
und Wirkungen von Lachen
Anmeldungen über www.sport-erlebnisse.de
Dieser Workshop ist für Interessierte, die sich für das Thema Ayurveda und Yoga begeistern und einen rundum entspannten Tag erleben wollen, aber auch für Yogaübende, die ihre eigene Praxis um den
ayurvedischen Aspekt erweitern wollen.
Yoga und Ayurveda als jahrtausendealte auf Erfahrung beruhende Systeme beinhalten optimale Ansätze für die so ersehnten kleinen Fluchten aus dem Alltag.
Ayurveda (das Wissen vom langen und gesunden Leben) ist wie Yoga eine Erfahrungswissenschaft. Dabei ist diese Lehre mehr als nur eine Heilkunde für kranke Menschen.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der sich bis in die tiefsten Bereiche der Persönlichkeit auswirkt und bei regelmäßiger Ausübung zu Harmonie und körperlicher, geistiger sowie seelischer Balance
führt.
An diesem Tag lernst du die Grundprinzipien des Ayurveda kennen und kannst dieses Wissen direkt in einem Kochworkshop umsetzen. So bekommst du einen geschmacklichen Einblick in die ayurvedische Küche
und den Umgang mit Gewürzen und erfährst deren gesundheitlichen und Wohlfühl-Aspekt am eigenen Körper.
Zudem erlebst du eine entspannende Hatha-Yoga-Stunde, die für alle Leistungsstufen geeignet ist und dich die Wirkung von Yoga auf Körper, Geist und Seele spüren lässt.
Inhalte:
• Ayurvedische Grundprinzipien (Doshas, Elementenlehre, etc.)
• Wirkung von Nahrungsmitteln auf die eigene Gesundheit
• Kochworkshop
• Zusammenhang zwischen Yoga und Ayurveda
• Entspannende Yogastunde inkl. Pranayama (Atemübungen) und kurzer Meditation
Wellnesstag mit Yoga und Ayurveda
540000001215045
31.10.2015
10:00-17:00 Uhr
8 LE (Lizenzverlängerung möglich)
Haus des Landessportbundes, Rheinallee 1, 55116 Mainz
Stephanie Gohlke ()
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen limitiert.
159,00 € Standard
ab Bildungswerk Karte Gold: 79,50 €
Es fehlen noch 2 Teilnehmende damit die Veranstaltung stattfinden kann.
Anmeldung unter:
Faszien (lat: fascia; Verbund, Bündel, Band) kommen im ganzen Körper vor. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Knochen, ja sogar unsere Blutgefäße. Faszien haben eine maßgebliche Bedeutung für unsere
Gesundheit. Je elastischer und geschmeidiger das muskuläre Bindegewebe ist, desto besser steht es um unsere Körperwahrnehmung und Koordination.
So bietet das Yin-Yoga nicht nur dem Yogaerfahrenen einen völlig anderen Ansatz der eigenen Praxis. Yin Yoga wird sehr ruhig geübt, die Asanas werden lang gehalten. Es ist zudem insbesondere auch für
Übungsleiter und Freizeitsportler zur Ergänzung des Trainings und die Verbesserung der Erholungsfähigkeit geeignet. Yin-Yoga kann bei ungeklärten Schmerzzuständen Erleichterung verschaffen und
Leistungsplateaus im Training überwinden helfen.
An den beiden Samstagen kann Yin Yoga intensiv geübt werden, die beiden Tage stehen nicht im Zusammenhang und könenn auch einzeln belegt werden. So beschäftigen wir uns in den Workshops schwerpunktmäßig mit den Meridianen sowie der myofaszialen Vitalisierung. Der Großteil der Meridiane liegt in den Faszien. Während der Yin Yoga Praxis werden die Meridiane zusätzlich sanft aktiviert, welche die Vitalenergie von den Energienzentren (Chakren) in unserem Körper verteilen. Mit Unterstützung von zusätzlichen Hilfsmitteln, den Tune Up Ballswerden wir gezielt in den Yin-Positionen die jahreszeitlich am meisten geforderten Meridiane aktivieren und so das Chi, die Lebensernergie, zum Fließen bringen. Eine chakra- und meridiangerichtete Meditation rundet die intensiven Einheiten ab. den Fokus der modernen Forschung rückten und dass sie wichtige Rolle in der
Termin: Samstag 05.12.2015 10-15 Uhr sowie Samstag 12.12.2015 10-15 Uhr
Preis: je Samstag 39€
die beiden Tage stehen nicht im Zusammenhang miteinander
Bis zum 14.November (3 Wochen vor dem Workshop) kann eine erfolgte Anmeldung storniert werden und 75% der überwiesenen Gebühr werden einbehalten. Danach wird keine Rückerstattung mehr durchgeführt, es sei denn ein/e Erstzteilnehmer/In wird verbindlich mitgenannt.
Anmeldungen bitte unter gesundzeitraum@gmx.de
Dozentin: Stephanie Gohlke (Yogalehrerin)
Faszien (lat: fascia; Verbund, Bündel, Band) kommen im ganzen Körper vor. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Knochen, ja sogar unsere Blutgefäße. Faszien haben eine maßgebliche Bedeutung für unsere
Gesundheit. Je elastischer und geschmeidiger das muskuläre Bindegewebe ist, desto besser steht es um unsere Körperwahrnehmung und Koordination.
So bietet das Yin-Yoga nicht nur dem Yogaerfahrenen einen völlig anderen Ansatz der eigenen Praxis. Yin Yoga wird sehr ruhig geübt, die Asanas werden lang gehalten. Es ist zudem insbesondere auch für
Übungsleiter und Freizeitsportler zur Ergänzung des Trainings und die Verbesserung der Erholungsfähigkeit geeignet. Yin-Yoga kann bei ungeklärten Schmerzzuständen Erleichterung verschaffen und
Leistungsplateaus im Training überwinden helfen.
Zudem beschftigen wir uns in den Workshops schwerpunktmäßig mit den Meridianen sowie der myofaszialen Vitalisierung. Der Großteil der Meridiane liegt in den Faszien. Während der Yin Yoga Praxis werden die Meridiane zusätzlich sanft aktiviert, welche die Vitalenergie von den Energienzentren (Chakren) in unserem Körper verteilen. Mit Unterstützung von zusätzlichen Hilfsmitteln, Tune Up Balls, sowie dem Aktivieren von Akupressurpunkten werden wir gezielt in den Yin-Positionen die jahreszeitlich am meisten geforderten Meridiane aktivieren und so das Chi, die Lebensernergie, zum Fließen bringen. Eine chakra- und meridiangerichtete Meditation rundet die Workshops ab. den Fokus der modernen Forschung rückten und dass sie wichtige Rolle in der modernen Meridian-Theorie spielen.Vitalisierung. Der Großteil der Meridiane liegt in den Faszien. werden erfahren, wie Faszien, Meridiane und des Chi.
Block 1:
Samstag: 10 - 12 Uhr: Yin Yoga Grundlagen I
Block 2:
Samstag: 13 - 15Uhr: Yin Yoga Grundlagen II
Block 3:
Sonntag: 10 - 12 Uhr: Yin Yoga und Meridiane I
Block 4:
Sonntag: 13 - 15 Uhr: Yin Yoga und Meridiane II
Programmänderungen vorbehalten!
Termin: Samstag 08.08.2015 10-15 Uhr und Sonntag 09.08.2015 10-15 Uhr
Preis: Gesamtworkshop 79€, Einzelblock je 20€
Bis zum 19.Juli (3 Wochen vor dem Workshop) kann eine erfolgte Anmeldung storniert werden und 75% der überwiesenen Gebühr werden einbehalten. Danach wird keine Rückerstattung mehr durchgeführt, es sei denn ein/e Erstzteilnehmer/In wird verbindlich mitgenannt.
Anmeldungen bitte unter gesundzeitraum@gmx.de
Dozentin: Stephanie Gohlke (Yogalehrerin)
Unterricht in deutscher Gebärdensprache (DGS), Lautsprache
Block 1:
Samstag: 10 - 12 Uhr: Ashtanga Yoga (Grundlagen, Einführung in Theorie und Praxis)
Block 2:
Samstag: 14 - 16 Uhr: Yoga zu zweit, Thaimassage in verschiedenen Positionen
Block 3:
Sonntag: 10 - 12 Uhr: Ashtanga Yoga Level 1 (Sonnengrüße, stehende + Abschlusspositionen)
Block 4:
Sonntag: 14 - 16 Uhr: Thai Yoga "Luesri Dadton" (Grundlagen, Theorie und Praxis), Thaimassage
Programmänderungen vorbehalten!
Termin: Samstag 25.4.2015 10-16 Uhr und Sonntag 26.4.2015 10-16.00 Uhr
Preis: Gesamtworkshop 79€, Einzelblock je 20€
Bis zum 3.April (3 Wochen vor dem Workshop) kann eine erfolgte Anmeldung storniert werden und 75% der überwiesenen Gebühr werden einbehalten. Danach wird keine Rückerstattung mehr durchgeführt, es sei denn ein/e Erstzteilnehmer/In wird verbindlich mitgenannt.
Anmeldungen bitte unter gesundzeitraum@gmx.de
Bettys Anfänge mit Yoga gründen im Jahr 2002. Seitdem experimentiert sie in verschiedenen Yogaformen wie Ashtanga, Power, Iyengar, Kundalini, Balance Ball und Acro Yoga. Sie absolvierte in den Jahren 2005 - 2012 mehrere Yoga- und Thaimassage Teacher Trainings in Thailand.
Seit 2006 unterrichtet sie Yoga und Thaimassagen für Hörgeschädigte und Hörende. Durch ihre angeborene Schwerhörigkeit erkannte sie die Barrieren von Hörgeschädigten in der Yogawelt. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, für Hörgeschädigte in der Gebärdensprache barrierefrei die wundervolle Philosophie, Wissenschaft und Kunst des Yoga zu vermitteln.
Betty bildet seit 2007 Menschen in traditioneller Thai Yoga Massage aus, organisiert Yogareisen und Workshops für Hörgeschädigte und Hörende im In- und Ausland.
Im Dezember 2011 erhielt sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin.
http://www.thai-yoga-massage-ausbildung.de/
--------------------------------------------------------------
Yin Yoga- Faszien-YogaDie Kunst des Loslassens; körperlich wie auch geistig.
Faszien (lat: fascia; Verbund, Bündel, Band) kommen im ganzen Körper vor. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Knochen, ja sogar unsere Blutgefäße. Faszien haben eine maßgebliche Bedeutung für unsere
Gesundheit. Je elastischer und geschmeidiger das muskuläre Bindegewebe ist, desto besser steht es um unsere Körperwahrnehmung und Koordination. |
|
Teilnehmer/innen: | Übungsleiter/innne, Yogalehrer/innen, Yoga-Neulinge und Yogaerfahrenen |
---|---|
Referent/in: | Stephanie Gohlke |
Ort: | Frankfurt |
Termin: | 17. Mai 2015 (Sa.) 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Gebühr: | 40,— € |
Kurs-Nr.: |
23076 nur noch wenige Plätze frei. |
Anmeldungen bitte unter sport-erlebnisse.de
Winter adé- Fit in den Frühling mit Ayurveda
Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen der Winter nicht nur in den Klamotten hängt? Möchten Sie auch gerne fit und gesund ins Frühjahr starten?
Dafür bieten insbesondere die Ernährungstipps des Ayurveda optimale Voraussetzungen. Sie lernen in diesem Workshop, wie sie mit Hilfe von typgerechter Ernährung und dem gezielten Einsatz von
Nahrungsmitteln und Gewürzen Ihren Körper sanft reinigen können und somit Ihre Gesundheit positiv beeinflussen. Wir betrachten gemeinsam die Grundzüge des Ayurveda (Dosha: Vata, Pitta, Kapha) und
bestimmen Ihren individuellen Konstitutionstyp. Neben der
Ernährung bietet der Ayurveda auch weitere, einfach umzusetzende Empfehlungen für das selbstbestimmte Gesundheitsmanagement, um fitter, attraktiver und gesünder zu werden…jeden Tag. Sie erhalten so
jede Menge konkrete Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern und langfristig erhalten können. Eine kleine Kostprobe der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Veranstalter: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
Ort:GesundZeitRaum
Termin: 7.2.2015 10.00-15.00 Uhr
KursNr: 22760
Anmeldung bitte unter sport-erlebnisse.de
Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter sport-erlebnisse.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für viele Therapeuten sind werdende Mütter eine kleine Herausforderung oder tatsächlich „der Ausnahmezustand“, weil sie oft nicht wissen, was sie tun dürfen und was nicht, wieviel Druck sie
ausüben können und auf welche spezifischen Veränderungen im Verlauf der 3 Trimester zu achten ist und wie man darauf eingehen kann.
Dieses Seminar führt in die Thematik ein, vermittelt Grundlagen zum besseren Verständnis, was alles im Körper einer Frau in den 3 Trimestern ihrer Schwangerschaft geschieht und geschehen kann, weist
auf die emotionalen Herausforderungen hin und stellt umfangreich die Möglichkeiten und Techniken für einen 60-90 minütigen Ablauf vor.
Jeder Therapeut kann auf seine schon erworbenen technischen Fähigkeiten in vollem Vertrauen zurückgreifen, wenn er oder sie sich vor Augen halten kann, das es lediglich einige grundlegende Einsichten
zu berücksichtigen gibt im speziellen Fall einer Schwangerschaft.
Es wird auf Kontraindikationen, trimestergerechte Lagerung und darauf ausgerichtete Techniken eingegangen. Die Inhalte beziehen sich auf die pränatale (vorgeburtliche) Phase und beziehen nicht die
peri- (geburtliche) und postnatale (nachgeburtliche) Phase mit ein.
Danach wird jeder Therapeut motiviert sein und mehr Spass daran haben, Frauen in ihrer Schwangerschaft wissend zu begleiten.
Termin: Sonntag 25.01.2015 17.00 -19.30 Uhr und Montag 26.01.2015 10.00-19.00 Uhr inkl. Pause
Preis: 100€ inkl. Skript
Anmeldungen bitte unter spakulturzeit@gmail.com oder per Telefon 0151/16776224
Seminarleiterin Anne Papendieck ist seit 2000 zertifizierte Masseurin und übt ihren Beruf mit Herz und Seele aus. Sie begleitet Schwangere seit 12
Jahren und lernt bis heute dazu. Ihre Ausbildung hat sie unter anderem, aber vor allem Carole Osborne Sheets (San Diego, USA) zu verdanken, die sich diesem Thema seit Jahrzenhnten widmet
und ihr mit Ihrer Arbeit eine Welt eröffnet hat.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yin Yoga- Faszien-YogaDie Kunst des Loslassens; körperlich wie auch geistig.
Faszien (lat: fascia; Verbund, Bündel, Band) kommen im ganzen Körper vor. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Knochen, ja sogar unsere Blutgefäße. Faszien haben eine maßgebliche Bedeutung für unsere
Gesundheit. Je elastischer und geschmeidiger das muskuläre Bindegewebe ist, desto besser steht es um unsere Körperwahrnehmung und Koordination. |
|
Teilnehmer/innen: | Übungsleiter/innne, Yogalehrer/innen, Yoga-Neulinge und Yogaerfahrenen |
---|---|
Referent/in: | Stephanie Gohlke |
Ort: | Frankfurt |
Termin: | 15. November 2014 (Sa.) 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Gebühr: | 40,— € |
Kurs-Nr.: |
22870 Noch Plätze frei. |
Anmeldungen bitte unter sport-erlebnisse.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Ayurveda als jahrtausende alte Erfahrungswissenschaft aus Indien bietet gerade in unserer modernen Welt einfach umzusetzende tägliche Routinen, um sich wohler und
fitter zu fühlen, attraktiver und gesünder zu werden…jeden Tag Good Aging!
Bereits zu Beginn des Workshops werden Sie Ihre Konstitution nach ayurvedischen Aspekten bestimmen (Bioenenergien (Dosha) VATA, PITTA und KAPHA). Diese Bestimmung bildet
die Grundlage, im Laufe des Workshops individuell geeignete Maßnahmen kennen zu lernen, um wesentliche Verbesserungen in Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu erreichen... auf körperlicher,
geistiger und seelischer Ebene.
Sie erfahren mehr über einfache Handgriffe der täglichen persönlichen Hygiene und Pflege sowie konkrete Tipps zur konstitutionsgerechten Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln/Gewürzen.
Eine kleine Kostprobe der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Termin: 30.11.2014 10.00-15.30
Kurs-Nr: 22568
Preis: 55 €
Ort: GesundZeitRaum
Veranstalter: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
Anmeldungen bitte unter sport-erlebnisse.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ayuryoga Ü8
Yoga für jeden Typ und jede Jahreszeit
Ayurveda und Yoga sind wie Gschwister und ergänzen sich gegenseitig optimal. Der Ayurveda geht davon aus, dass jeder Mensch mit einer ganz individuellen Konstitution (Zusammensetzung der Bio-Energien Vata, Pitta und Kapha) geboren wird.
Sie erleben für alle drei Bio-Energien speziell konzipierte Übungsabfolgen (Asana und Pranayama), die sie jeweils auf Ihre individuellen Bedürfnisse oder die Ihrer Teilnehmer abwandeln und kombinieren können. Sie lernen die für jeden Knonstitutionstyp besonders geeigneten Übungen kennen und erfahren deren Wirkungen auch sofort in der Praxis. Sie erhalten so einen noch tieferen Einblick in die wohltuende Wirkung des Yoga und Ayurveda. Mit Hilfe der Übungen können Sie so auch auf jahreszeitliche Unterschiede eingehen (wärmende und kühlende Übungen). Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die eigene Praxis zu vertiefen sowie Yogastunden für Ihre Teilnehmer noch wirkungsvoller zu gestalten.
Teilnehmer/innen: Yogalehrer/Innen, Übungsleiter/Innen, Interessierte
Referentin: Stephanie Gohlke
Ort: Frankfurt
Termin: 25.10.2014 (Sa.) 10:00-17:00 Uhr
Gebühr: 55€
Leistungen: Seminar inkl.Skript
Kurs-Nr: 22761 Noch Plätze frei
Anmeldungen bitte ausschließlich unter www.sport-erlebnisse.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ayuryoga Ü8
Yoga für jeden Typ und jede Jahreszeit
Ayurveda und Yoga sind wie Gschwister und ergänzen sich gegenseitig optimal. Der Ayurveda geht davon aus, dass jeder Mensch mit einer ganz individuellen Konstitution (Zusammensetzung der Bio-Energien Vata, Pitta und Kapha) geboren wird.
Sie erleben für alle drei Bio-Energien speziell konzipierte Übungsabfolgen (Asana und Pranayama), die sie jeweils auf Ihre individuellen Bedürfnisse oder die Ihrer Teilnehmer abwandeln und kombinieren können. Sie lernen die für jeden Knonstitutionstyp besonders geeigneten Übungen kennen und erfahren deren Wirkungen auch sofort in der Praxis. Sie erhalten so einen noch tieferen Einblick in die wohltuende Wirkung des Yoga und Ayurveda. Mit Hilfe der Übungen können Sie so auch auf jahreszeitliche Unterschiede eingehen (wärmende und kühlende Übungen). Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die eigene Praxis zu vertiefen sowie Yogastunden für Ihre Teilnehmer noch wirkungsvoller zu gestalten.
Teilnehmer/innen: Yogalehrer/Innen, Übungsleiter/Innen, Interessierte
Referentin: Stephanie Gohlke
Ort: Frankfurt
Termin: 10.Mai 2014 (Sa.) 10:00-17:00 Uhr
Gebühr: 55€
Leistungen: Seminar inkl.Skript
Kurs-Nr: 22761 Noch Plätze frei
Anmeldungen bitte ausschließlich unter www.sport-erlebnisse.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Workshop “Klopfen Sie sich gesund und glücklich!”
Die Meridian Energie Techniken nach Franke ®
Hinweis: Dieser Kurs richtet sich schwerpunktmäßig an Menschen mit Hörschädigung und wird gebärdensprachlich (DGS) begleitet!
Angewendet werden kann dieses Verfahren auch sämtliche emotionalen Belastungen wie Ängste, Wut, Trauer, Schuld und Schamgefühle, Resignation etc.
An diesem Vormittag vermittelt die geprüfte Präventologin & MET-Beraterin Dalia Grope die theoretischen Hintergründe von MET und demonstriert live die hohe Wirksamkeit dieser Methode.
Zudem können Sie in einer praktischen Übung sofort eigene Erfahrungen mit der Methode machen. Sie lernen, sich selbst zu “klopfen”, um eigene Probleme
und Beschwerden aufzulösen. Sie erwerben erste Grundkenntnisse, um MET sofort für
sich im Alltag anzuwenden und zur Gesundheitsprophylaxe einsetzen zu können.
Inhalte:
Termin: 12.04.2014
Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr inkl. Pause
Ort:GesundZeitRaum, Landgraf-Philipp-Str.55 - 60431 Frankfurt am Main
Preis: 25 € - inkl. Workshopunterlagen
Kursleitung: Dalia Grope, geprüfte Präventologin® & MET-Beraterin & zertifizierte Vitalstoffberaterin & Mitglied im Berufsverband Deutscher Präventologen e.V.
www.praxisderpraventologin.com
Um telefonische bzw. emailschriftliche Anmeldung wird gebeten (Tel: 0163/8998080, Email: gesundzeitraum@gmx.de).
Anmeldeschluss ist der 05.04.2014!
Der Platz gilt als verbindlich reserviert nach Zahlungseingang durch Vorabüberweisung.
Bitte bequeme Kleidung sowie warme Socken mitbringen.
Hilfsmittel wie Sitzgelegenheiten etc. werden gestellt.
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, einfach mal diese ungewöhnliche Form des Stressabbaus und der Gesundheitspflege selbst auszuprobieren. Sie erhalten Informationen zum Thema Stress und
dessen Auswirkungen. Lachyoga bietet dabei auf spielerische und sehr lustige Weise die Möglichkeit Stress zu bewältigen und gleichzeitig ganz viel für Körper, Geist und Seele zu tun. Lachyoga
trainiert dabei ganz nebenbei alle am Lachen beteiligten Muskeln und ebenso das Gehirn. Das Lachen hat insbesondere positive Auswirkungen auf das Nervensystem sowie die Atmung. Da keine besonderen
körperlichen Voraussetzungen wie Muskelkraft oder Fitness benötigt werden, ist Lachyoga für alle Altersklassen geeignet.
Sie erfahren einiges über die Theorie des Lachens sowie die Prinzipien des Lachyoga und erleben ganz praktisch, wieviel Spass Lachen machen kann. Alles was an diesem Tag benötigt wird, ist die innere
Bereitschaft, mal etwas Neues auszuprobieren sowie die Bereitschaft, seinen Ernst für eine gewisse Zeit zu vergessen.
Teilnehmer/innen:Interessierte, Übungsleiter/innne, Yogalehrer/innenReferent/in:Stephanie GohlkeOrt:FrankfurtTermin:5. April 2014 (Sa.) 10:00 Uhr bis 13:00 UhrGebühr:30,—
€Leistungen:Theoretische Erläuterungen zum Thema Stress und Wirkungen von LachenKurs-Nr.:22766
Alle Seminarplätze sind belegt. Sie können sich gerne unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Achtung: Terminverschiebung vom 15.-16.3.14 auf 22.+23.3.14!
Workshop YIN-Yoga im GesundZeitRaum
findet ein weiteres Mal statt!
Yin Yoga: Die Kunst des Loslassens; körperlich wie auch geistig.
Die bekannten und beliebten Yogastile sind häufig sehr Yang-orientiert. Sie werden aktiv und kraftvoll ausgeführt und der Fokus liegt in der Regel auf der Muskulatur.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert u.a. auf den
Prinzipien von Yin und Yang. Sind beide Prinzipien in Balance, ist der Mensch gesund und fühlt sich wohl. Da der moderne Alltag stark vom Prinzip des Yang geprägt ist, gilt es dieses Ungleichgewicht
durch die Förderung des Yin auszugleichen.
Auf der körperlichen Ebene drückt sich das Yang-Prinzip in den
Muskeln, das Yin-Prinzip hingegen in den Sehen, Bändern und dem Bindegewebe aus.
Im Yin Yoga werden die Asanas (Körperstellungen) passiv und ganz ohne Kraft lange gehalten. Es sollen nicht schwerpunktmäßig die
Muskeln, sondern die tieferen Schichten, wie die Faszien (Bindegewebsfasern) im Körper angesprochen werden. Diese werden im Yang-betonten Yoga normalerweise nicht in dieser Form erreicht.
Die Asanas werden wesentlich länger gehalten als im aktiven Yoga, dadurch wird der Chi-Fluss (Prana, Lebensenergie) harmonisiert.
Lesen Sie auch unter "Stimmen der Teilnehmer" zu dem Workshop
Voraussetzungen:
Offenheit für eine andere Form des Übens, etwas Neues erfahren. Der Kurs ist gleichermaßen geeignet für Yoga-Neulinge wie
auch Yogaerfahrene, die Ihre Praxis um einen weiteren Aspekt erweitern wollen. Yin-Yoga ist besonders für Menschen geeignet,
die einen stressigen und hektischen Alltag haben.
Hinweis: Dieser Kurs kann bei entsprechenden Anmeldungen gebärdensprachlich (DGS) begleitet werden!
Materialien wie Matten, Kissen, Blöcke etc. sind vorhanden.
Termin: 22.03.2014 (Anfänger) und 23.03.2014 (Fortgeschrittene), Zusatztermin am 22.3.2014 ist möglich
Dauer: 10.00 – 14.00 (inkl. einer Pause)
Ort: GesundZeitRaum, Landgraf-Philipp-Str. 55,
60431 Frankfurt/Eschersheim (U-Bahn Lindenbaum)
Preis: je 35 € p.P.
Um telefonische bzw. emailschriftliche Anmeldung wird gebeten (Tel: 0163/8998080, Email: gesundzeitraum@gmx.de).
Der Platz gilt als verbindlich reserviert nach Zahlungseingang durch Vorabüberweisung.
Anmeldeschluss ist der 08.03.2014!
----------------------------------------------------------------------------------------
Winter adé- Fit in den Frühling mit Ayurveda
Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen der Winter nicht nur in den Klamotten hängt? Möchten Sie auch gerne fit und gesund ins Frühjahr starten?
Dafür bieten insbesondere die Ernährungstipps des Ayurveda optimale Voraussetzungen. Sie lernen in diesem Workshop, wie sie mit Hilfe von typgerechter Ernährung und dem gezielten Einsatz von
Nahrungsmitteln und Gewürzen Ihren Körper sanft reinigen können und somit Ihre Gesundheit positiv beeinflussen. Wir betrachten gemeinsam die Grundzüge des Ayurveda (Dosha: Vata, Pitta, Kapha) und
bestimmen Ihren individuellen Konstitutionstyp. Neben der
Ernährung bietet der Ayurveda auch weitere, einfach umzusetzende Empfehlungen für das selbstbestimmte Gesundheitsmanagement, um fitter, attraktiver und gesünder zu werden…jeden Tag. Sie erhalten so
jede Menge konkrete Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern und langfristig erhalten können. Eine kleine Kostprobe der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Veranstalter: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
Ort:GesundZeitRaum
Termin: 1.3.2014 10.00-15.00 Uhr
KursNr: 22760
Anmeldung bitte unter sport-erlebnisse.de
---------------------------------------------------------------------------------------
Workshop “Klopfen Sie sich gesund und glücklich!”
Die Meridian Energie Techniken nach Franke ®
Die MET-Klopftherapie ist ein hocheffizientes Therapieverfahren für den Profi, aber ebenso ein geniales Selbsthilfewerkzeug für den Laien: “Es kann jeder sein eigener Therapeut und Coach sein - probieren sie einfach selber aus!
Angewendet werden kann dieses Verfahren auch sämtliche emotionalen Belastungen wie Ängste, Wut, Trauer, Schuld und Schamgefühle, Resignation etc.
An diesem Vormittag vermittelt die geprüfte Präventologin & MET-Beraterin Dalia Grope die theoretischen Hintergründe von MET und demonstriert live die hohe Wirksamkeit dieser Methode.
Zudem können Sie in einer praktischen Übung sofort eigene Erfahrungen mit der Methode machen. Sie lernen, sich selbst zu “klopfen”, um eigene Probleme
und Beschwerden aufzulösen. Sie erwerben erste Grundkenntnisse, um MET sofort für
sich im Alltag anzuwenden und zur Gesundheitsprophylaxe einsetzen zu können.
Inhalte:
Hinweis: Dieser Kurs kann bei entsprechenden Anmeldungen gebärdensprachlich (DGS) begleitet werden!
Termin: 08.02.2014
Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr inkl. Pause
Ort:GesundZeitRaum, Landgraf-Philipp-Str.55 - 60431 Frankfurt am Main
Preis: 25 € - inkl. Workshopunterlagen
Kursleitung: Dalia Grope, geprüfte Präventologin® & MET-Beraterin & zertifizierte Vitalstoffberaterin & Mitglied im Berufsverband Deutscher Präventologen e.V.
www.praxisderpraventologin.com
Um telefonische bzw. emailschriftliche Anmeldung wird gebeten (Tel: 0163/8998080, Email: gesundzeitraum@gmx.de).
Anmeldeschluss ist der 01.02.2014!
Der Platz gilt als verbindlich reserviert nach Zahlungseingang durch Vorabüberweisung.
Bitte bequeme Kleidung sowie warme Socken mitbringen.
Hilfsmittel wie Sitzgelegenheiten etc. werden gestellt.
______________________________________________________________________
Workshop Stilles Qi Gong "Stille ist das Licht des Herzens"
------ muss leider entfallen --------
Mit Atem-,Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie Meditationen (nach Meister Zhi-ChangLi /München) wollen wir in die Stille und Entspannung gehen.
Das Stille Qi Gong kennt eine Bandbreite an Übungen/Methoden, die aus dem Buddhismus und Daoismus genährt werden.Oberstes
Ziel ist die "SELBSTKULTIVIERUNG" (d.h. die Kultivierung von Körper und Geist).
Die leicht auszuführenden und wohltuenden Atem-, Bewegungs-
und Entspannungsübungen werden im Stehen, Liegen und Sitzen ausgeübt und gehalten. Insbesondere über den Atem wird die innere Wahrnehmung erweitert. Bei allen Übungen wird die eigene
Vorstellungskraft (Imagination), Visualisierung und die willentliche Steuerung (Führung des Qi / der Lebensenergie) gestärkt.Um das Fließen des Qi zu unterstützen, wird in einer geführten Meditation
der "kleine Energiekreislauf" praktiziert.
Voraussetzungen:
Der Kurs ist gleichermaßen geeignet für Entspannungs- und Meditationsneulinge wie auch Erfahrene, die Ihre Praxis um einen weiteren Aspekt erweitern
wollen. Stilles Qi Gong ist besonders für alle Menschen geeignet, die einen stressigen und hektischen Alltag haben und wieder in die Begegnung mit sich selbst
gehen
wollen.
Materialien wie Matten, Kissen, Stühle etc. sind vorhanden.
Termin: 22.02.2014
Dauer: 10.00 – 13.00 (inkl. kleiner Pause)
Ort: GesundZeitRaum, Landgraf-Philipp-Str. 55,
60431 Frankfurt/Eschersheim (U-Bahn Lindenbaum)
Preis: 35 € p.P.
Um telefonische bzw. emailschriftliche Anmeldung wird gebeten (Tel:
0163/8998080, Email:gesundzeitraum@gmx.de).
Der Platz gilt als verbindlich reserviert nach Zahlungseingang durch
Vorabüberweisung.
Anmeldeschluss ist der 15.02.2014!
Kursleiterin: Christiane Kostarellos M.A.; Studium der
Berufspädagogik; 30 Jahre Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
(Lehrerausbildung). Trainerin für Atem- und Entspannungsverfahren/
Lachyoga/Stilles Qi Gong; derzeit im Fernstudium der Präventologie
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Fit mit Ayurveda jeden Tag
Lernen Sie mit Ayurveda Ihr Wohlbefinden und Fitness zu steigern
Der Ayurveda als jahrtausende alte Erfahrungswissenschaft aus Indien bietet gerade in unserer modernen Welt einfach umzusetzende tägliche Routinen, um sich wohler und
fitter zu fühlen, attraktiver und gesünder zu werden…jeden Tag Good Aging!
Bereits zu Beginn des Workshops werden Sie Ihre Konstitution nach ayurvedischen Aspekten bestimmen (Bioenenergien (Dosha) VATA, PITTA und KAPHA). Diese Bestimmung bildet
die Grundlage, im Laufe des Workshops individuell geeignete Maßnahmen kennen zu lernen, um wesentliche Verbesserungen in Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu erreichen... auf körperlicher,
geistiger und seelischer Ebene.
Sie erfahren mehr über einfache Handgriffe der täglichen persönlichen Hygiene und Pflege sowie konkrete Tipps zur konstitutionsgerechten Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln/Gewürzen.
Eine kleine Kostprobe der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Termin: 25.1.2014 10.00-15.30
Kurs-Nr: 22568
Preis: 55 €
Ort: GesundZeitRaum
Veranstalter: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen
Anmeldungen bitte unter sport-erlebnisse.de
___________________________________________________________________
Workshop "Gesund und Fit ins neue Jahr mit Yoga": Yoga-Workshop für Einsteiger
Termin : 18.1.2014
Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr
Ort: Praxis der Präventologin Dalia Grope, Bachgrund 12, 64331 Weiterstadt
Preis: 25€
Anmeldung bitte unter Tel: 0152/53803440 oder Email:
praxisderpraeventologin@live.de.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Schnupperworkshop "Take a smile"- Lachyoga bei Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen am 2.11.2013
Es sind noch Plätze
frei!
In einem Schnupperworkshop werde ich das Thema „Take a smile – Lachyoga“ bei der Bildungsakademie des Landessportbundes vorstellen. Der Workshop ist für jeden
Interessierten offen.
Weiterhin biete ich mehrere mehrstündige Workshops sowohl zum Thema „Ayurveda und Yoga“ sowie „Fit mit Ayurveda – jeden Tag“ bei der Bildungsakademie des LSB H im Rahmen des regelmäßig angebotenen
Fortbildungsprogramms an.
Für genauere Daten sowie Anmeldungen schauen Sie bitte auf der Seite der Bildungsakademie unter www.sport-erlebnisse.de nach.
Es sind noch Plätze frei!!!!!!
----------------------------------------------------
Teilnahme am Aktionstag Gesundheit und Bewegung der
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen am 3.10.2013
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!AUSGEBUCHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen führt jedes Jahr am 3.Oktober in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz einen
Aktionstag Gesundheit & Bewegung durch. Mit diesem Angebot richtet sich die Bildungsakademie an Übungsleiter sowie alle weiteren Interessierten.
Dort werden in Kurzworkshop (2-stündig) neueste Trends im Umfeld von Gesundheit und Bewegung vorgestellt.
In einem Schnupperworkshop werde ich das Thema „Take a smile – Lachyoga“ vorstellen.
Weiterhin biete ich mehrere mehrstündige Workshops sowohl zum Thema Lachyoga als auch „Ayurveda und Yoga“ sowie „Fit mit Ayurveda – jeden Tag“ bei der Bildungsakademie des LSB H im Rahmen des
regelmäßig angebotenen Fortbildungsprogramms an.
Für genauere Daten sowie Anmeldungen schauen Sie bitte auf der Seite der Bildungsakademie unter www.sport-erlebnisse.de nach.
---------------------------------------------------------
Vorankündigung Workshops im YIU-Yogahaus 2013:
Entspannungsworkshop am 09.03.2013:
In diesem Workshop werden vier verschiedene Entspannungsmethoden zum Mitmachen und Ausprobieren angeboten: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Yoga Nidra ("yogischer Schlaf") sowie eine geführte Meditation.
Der Workshop findet in der Zeit von 10.-14.00 (inkl. kurzer Mittagspause) statt und kostet 45€p.P.
Weitere Informationen zum YIU-Yogahaus finden Sie unter www.yiu-yogahaus.de
Anmeldungen bitte unter gesundzeitraum@gmx.de bzw. 0163/8998080
Workshop "Einführung in den Ayurveda" am 06.04.2013
Grundlagen des Ayurveda, Doshabestimmung, Tagesroutinen, Ernährung
Der Ayurveda als jahrtausende alte Erfahrungswissenschaft aus Indien bietet gerade in unserer modernen Welt einfach umzusetzende tägliche Routinen, um die eigene Gesundheit zu verbessern, zu
stabilisieren sowie aktiv Krankheiten vorzubeugen.
In dem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die im Ayurveda als Grundprinzipien herrschenden Bioenenergien (Dosha) VATA, PITTA und KAPHA und deren Bestimmung und individuelle Wirkweisen auf
Körper, Geist und Seele. Sie erfahren mehr über einfache Handgriffe der täglichen persönlichen Hygiene und Pflege sowie konkrete Tipps zur konstitutionsgerechten Ernährung und den Umgang mit
Lebensmitteln/Gewürzen. Da die Konstitution jedes Menschen einzigartig ist, erhalten Sie in dem Workshop viele Hinweise für eine ganz individuelle Gesundheitspflege.
Eine kleine Kostprobe der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Der Workshop findet in der Zeit von 10.-17.00 (inkl. Mittagspause) statt und kostet 70€ p.P.
Weitere Informationen zum YIU-Yogahaus finden Sie unter www.yiu-yogahaus.de
Anmeldungen bitte unter gesundzeitraum@gmx.de bzw. 0163/8998080
Vorankündigung Termine 2013 bei der Bildungsakademie des LSB H:
"Take a smile": Schnupperworkshop Lachyoga am 23.02.2013 findet statt!
Workshop "Einführung in den Ayurveda" am 23.03.2013
Workshop "Ayurveda und Yoga" am 11.05.2013
Nähere Informationen finden Sie auch unter sport-erlebnisse.de
Anmeldung: Bildungsakademie des LSB Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Email: info@sport-erlebnisse.de
Kurs "Happy Weekend" ab 18.01.2013, Freitags von 19.00-20.00 Uhr beim TV Eschersheim
Ab dem 18.01.2013 unterrichte ich Freitags in der Zeit von 19.00-20.00 Uhr beim TV Eschersheim in Frankfurt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bewusst die anstrengende Arbeitswoche mit Hilfe von
kräftigenden, dehnenden und flexibilisierenden Körperübungen hinter sich lassen wollen. Koordinationsübungen schulen die Konzentration und mit Unterstützung von kurzen Entspannungsübungen kann
das Wochenende ohne Stress beginnen.
Hatha-Yogakurs im Yiu-Yogahaus ab 17.09.2012, 19.00-20.30 Uhr
Hatha-Yogakurs im Yiu-Yogahaus ab 8.5.2013, 19.15-20.45 Uhr
Ab dem 17.09.2012 unterrichte ich Montags in der Zeit von 19.00-20.30 Uhr im Yiu-Yogahaus (s. Kontakt/Referenzen(Links) Hatha-Yoga sowie ab dem 08.05.2013 um 19.15 Uhr.
Auch als vollständiger Anfänger ist ein Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich.
In jeder Unterrichtseinheit wird zunächst eine Anfangsentspannung, anschließendes Pranayama (Atemtraining), Asanas (Körperübungen aus dem Hathayoga) sowie einer ausführlichen Endentspannung mit
Anteilen aus der Progressiven Muskelrelaxation, dem Autogenen Training und einer kurzen Fantasiereise durchgeführt.
Matten und Decken stehen dort zur Verfügung.
Anmeldungen bitte per Email (gesundzeitraum@gmx.de) oder telefonisch unter 0163/8998080 oder über kurse@yiu-yogahaus.de bzw. das Kontaktformular auf
www.yiu-yogahaus.de
Ich freue mich auf Sie!
Familienworkshop "Entspannung und Haltungsschule für Eltern und Kinder" am 3.11. und 15.12.2012
In diesem Workshop wird individuell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern in Bezug auf die Haltung des Rückens sowie einfach anzuwendende Methoden zum Stressabbau und zur Entspannung
eingegangen.
Mit Unterstützung von Hilfsmitteln wie Therabänder, Trampolin, aber auch Übungen auf der Matte, am Schreibtisch oder an einer Zimmerwand werden Übungen zum Traning der Rumpf- und Haltemuskulatur
erarbeitet, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spass machen und bei der Bewältigung des häufig auch für Kinder schon stressigen Alltags helfen.
Mit Hilfe der Progressiven Muskelrelaxation und dem Autogenen Training werden Entspannung und positive Selbstbeeinflussung durch individuelle Leitsätze/Affirmationen erarbeitet und geübt.
So können sowohl die Kinder als auch die Eltern die für sie gültigen und brauchbaren Methoden spielerisch erarbeiten.
Ein schönes Erlebnis für alle Familienmitgliedern, an dem alle Spass haben!
Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie einen Familienworkshop durchführen wollen. Auf Ihre ganz besonderen Anforderungen gehe ich dabei gerne ein.
Workshop "Kochen nach ayurvedischen Prinzipien" am 27.10.2012
Der Ayurveda gibt viele Hinweise für eine konstitutionsgerechte Ernährung. In diesem Workshop werden typische Gerichte selbst zubereitet sowie der Umgang und der gezielte Einsatz von Kräutern und
Gewürzen praktisch umgesetzt.
Bei Interesse, setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Dieser Workshop eignet sich besonders für kleine Gruppen und kann unproblematisch auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Workshop "Ayurveda und Yoga" bei der Bildungsakademie des LSB H am 10.11.2012
Ayurveda und Yoga als jahrtausende alte Erfahrungswissenschaften aus Indien ergänzen sich gegenseitig in optimaler Weise. Dabei finden Übungen aus dem Yoga zur Gesunderhaltung und Prävention auch im
Ayurveda maßgeblich ihre Anwendung. In dem Workshop werden die Grundprinzipien des Ayurveda sowie der herrschenden Bioenergien (Doshas:VATA,PITTA, KAPHA) und deren Bestimmung vermittelt. Auf der
Grundlage der Dosha-basierenden Konstitutionslehre werden doshaspezifische Yoga-Übungseinheiten sowie Pranayama (Atemtechniken) aktiv und zum mitmachen vorgestellt. So erhalten Sie neue Impulse für
Ihre Yogapraxis bzw. den Yogaunterricht, um noch mehr auf die Bedürfnisse von "modernen" Menschen und der aktiven Gesundheitsprophylaxe einzugehen. Die Entspannungseinheit am Ende der Übungen enthält
ebenfalls Anteile des autogenen Trainings sowie eine Fantasiereise.
Termin: 10. November 2012 (Sa.) 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gebühr: 52,— €
Leistungen: Seminar inkl. Skript
Nähere Informationen finden Sie auch unter sport-erlebnisse.de
Anmeldung: Bildungsakademie des LSB Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Email: info@sport-erlebnisse.de
Workshop "Einführung in den Ayurveda" am 08.12.2012
Grundlagen des Ayurveda, Doshabestimmung, Tagesroutinen, Ernährung
Der Ayurveda als jahrtausende alte Erfahrungswissenschaft aus Indien bietet gerade in unserer modernen Welt einfach umzusetzende tägliche Routinen, um die eigene Gesundheit zu verbessern, zu
stabilisieren sowie aktiv Krankheiten vorzubeugen.
In dem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die im Ayurveda als Grundprinzipien herrschenden Bioenenergien (Dosha) VATA, PITTA und KAPHA und deren Bestimmung und individuelle Wirkweisen auf
Körper, Geist und Seele. Sie erfahren mehr über einfache Handgriffe der täglichen persönlichen Hygiene und Pflege sowie konkrete Tipps zur konstitutionsgerechten Ernährung und den Umgang mit
Lebensmitteln/Gewürzen. Da die Konstitution jedes Menschen einzigartig ist, erhalten Sie in dem Workshop viele Hinweise für eine ganz individuelle Gesundheitspflege.
Eine kleine Kostprobe der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Termin: 8. Dezember 2012 (Sa.) 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gebühr: 52,— €
Leistungen: Seminar inkl. Skript
Nähere Informationen finden Sie auch unter sport-erlebnisse.de
Anmeldung: Bildungsakademie des LSB Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Email: info@sport-erlebnisse.de
Teilnahme am Aktionstag Gesundheit und Bewegung der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen am 3.10.2012
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen führt jedes Jahr am 3.Oktober in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz eine Aktionstag Gesundheit & Bewegung
durch. Mit diesem Angebot richtet sich die Bildungsakademie an Übungsleiter sowie alle weiteren Interessierten. Dort werden in Kurzworkshop (2-stündig) neueste Trends im Umfeld von Gesundheit und
Bewegung vorgestellt.
In zwei Workshops werde ich die Themen "Ayurveda und Yoga" sowie "Ayurveda und Ernährung" vorstellen.
Weiterhin biete ich zwei ca. 5 stündige Workshops bei der Bildungsakademie des LSB H im Rahmen des regelmäßig angebotenen Fortbildungsprogramms an:
Ayurveda und Yoga am 10.11.2012,10.00-17.00 Uhr, Kosten: 52 Euro
Einführung in den Ayurveda 08.12.2012, 10.00-17.00 Uhr, Kosten 52 Euro
Der Workshop "Einführung in den Ayurveda" gibt einen Überblick über die Bioenegrien (Dosha) Vata, Pitta und Kapha, kleine Handgriffe der täglichen Hygiene und Pflege sowie
konkrete Tipps zur konstitutionsgrechten Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln/Gewürzen. Eine kleine „Kostprobe“ der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr! Dieser Workshop richtet
sich an alle Interessierten sowie Übungsleiter.
Der Workshop "Ayurveda und Yoga" verbindet beide Systeme und geht insbesondere auf die Möglichkeiten zur positiven Beeinflussung der Doshas bzw. deren Störungen mit Hilfe des Yoga
ein. Dieser Workshop wird als Fortbildung für Übungsleiter konzipiert, richtet sich jedoch darüber hinaus auch an alle Interessierten.
Anmeldung: Bildungsakademie des LSB Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Email: info@sport-erlebnisse.de
Nähere Informationen finden Sie auch unter sport-erlebnisse.de
Workshop "Einführung in den Ayurveda" am 21.1.2012,
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
Ort: Bäckerweg 47, 60316 Frankfurt
Preis: 25€
Neues Jahr, gute Vorsätze! Aber was kann man wirklich ohne viel Aufwand tun und auch durchhalten?
Der Ayurveda als jahrtausende alte Erfahrungswissenschaft aus Indien bietet gerade in unserer modernen Welt einfach umzusetzende tägliche Routinen, um die eigene Gesundheit zu verbessern und zu
stabilisieren.
In dem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Bioenegrien (Dosha) Vata, Pitta und Kapha, kleine Handgriffe der täglichen Hygiene und Pflege sowie konkrete Tipps zur konstitutionsgrechten
Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln/Gewürzen. Eine kleine „Kostprobe“ der ayurvedischen Küche macht hoffentlich Lust auf mehr!
Anmeldungen bitte per Email (gesundzeitraum@gmx.de) oder telefonisch unter 0163/8998080
bis auf Weiteres geschlossen
aktuelle Terminplanungen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.sport-erlebnisse.de/SeminarSuche.php?Suche=Suche+starten&RF_ID=1342096473
in Abhängigkeit von der Corona-Situation werden weitere Termine veröffentlicht
GesundZeitRaum
Landgraf-Philipp-Str. 55
60431 Frankfurt am Main